Das COFFEECOLLEGE
Im Aromenlabyrinth und der daran anschließenden Co-Brewing Space konnten vier Kaffees mit allen Sinnen erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „begreiflich“ gemacht werden. Die Masterclasses gaben zusätzlich Impulse über Filterkaffee und Kaffeegetränke.
Zur Verkostung standen ein cerealer Canephora (SLN274, fully washed) [Badra Estates], ein beeriger S795 [Palthope Estate], sowie ein zitrus-dominierter fully washed Catuai [Finca Hamburgo] und ein von Orangen- und Karamel-Tönen bestimmter pulped natural Catuai [Fazendas Dutra].
Alle Kaffees konnten als Filterkaffee, Café Crème oder Espresso, sowie auch als Cold Brew und Nitro Cold Brew verkostet werden.
COFFEE COLLEGE am Sonntag | ||
---|---|---|
11:00 Uhr - 11:30 Uhr | COFFEE COLLEGE | Führung Aromenlabyrinth |
11:30 Uhr - 12:00 Uhr | COFFEE COLLEGE | Cuptasting Co-Brewing Space |
13:00 Uhr - 13:30 Uhr | COFFEE COLLEGE | Führung Aromenlabyrinth |
13:30 Uhr - 14:00 Uhr | COFFEE COLLEGE | Cuptasting Co-Brewing Space |
15:00 Uhr - 15:30 Uhr | COFFEE COLLEGE | Führung Aromenlabyrinth |
15:30 Uhr - 16:00 Uhr | COFFEE COLLEGE | Cuptasting Co-Brewing Space |
17:00 Uhr - 17:45 Uhr | ![]() | Filterkaffee - Dr. Steffen Schwarz |
COFFEE COLLEGE am Montag | ||
---|---|---|
11:00 Uhr - 11:30 Uhr | COFFEE COLLEGE | Führung Aromenlabyrinth |
11:30 Uhr - 12:00 Uhr | COFFEE COLLEGE | Cuptasting Co-Brewing Space |
13:00 Uhr - 13:30 Uhr | COFFEE COLLEGE | Führung Aromenlabyrinth |
13:30 Uhr - 14:00 Uhr | COFFEE COLLEGE | Cuptasting Co-Brewing Space |
15:00 Uhr - 15:30 Uhr | COFFEE COLLEGE | Führung Aromenlabyrinth |
15:30 Uhr - 16:00 Uhr | COFFEE COLLEGE | Cuptasting Co-Brewing Space |
17:00 Uhr - 17:45 Uhr | ![]() | Kaffeeklassiker - Dr. Steffen Schwarz |
* Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Hintergrund
Kaffee ist in aller Munde und gewinnt eine immer höhere Relevanz für alle gastronomischen Betriebe. Reichte es ursprünglich aus Kaffee anzubieten, stieg in den 80er Jahren die Nachfrage nach Espresso und mit der Jahrtausendwende nach espressobasierten Kaffeespezialitäten. Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso Macchiato, Caffè Mocha und viele andere vormals exotischen Getränke eroberten die Bühne der Gastronomie und Hotellerie.
Mit einem weiter gereiften Markt gewinnen nun auch die Rohstoffe, also die Rohkaffees, deren Art, Varietäten, Aufbereitungen, Röstprofile und daraus resultierenden Geschmacksprofile an Bedeutung und rücken in das Bewusstsein der Verbraucher. Kaffee ist der neue Wein und gewinnt immer mehr Freunde und Genießer.
Im Rahmen des „Coffee College“ wollen wir die Kaffees, deren sensorischen Eigenschaften sowie die Einflussfaktoren der Zubereitung erlebbar machen und das Potential von Kaffee für die Gastronomie darstellen. Im Rahmen eines Aromen-Labyrinths, Cuptastings und Masterclasses wird der Kaffee mit seiner Aromen- und Geschmackswelt völlig neu entschlüsselt und vermittelt.
Informationen zum Aromalabyrinth und zum Cuptasting
Das Aromalabyrinth führt durch elf Aromengruppen und macht die jeweiligen Aromen der Kaffees dort erleben. Im Aromenlabyrinth werden darüberhinaus viele weitere interessante Fakten und Hintergründe zur Geschmackswahrnehmung, Aromenstoffaufnahme und der allgemeinen Sensorik dargestellt und erklärt.
Anschließend können die Kaffees beim Cuptasting im Co-Brewing Space in vier verschiedenen Zubereitungen verkostet werden (Filterkaffee, Café Crème, Espresso und ColdBrew).

Aromen-Labyrinth, Cuptastings
und Masterclasses rund um die Vielfalt des Kaffees

Austausch und Inspiration innerhalb des CHEF-SACHE Netzwerks

spannende Themen rund um das Thema Kaffee in der Gastronomie und Hotellerie

neue Themenfläche der CHEF-SACHE 2019 im Bereich der Ausstellung




Besondere Anfragen? Wir helfen gerne.
Die CHEF-SACHE wird durchgeführt von der CE Chefs Events GmbH
CE Chefs Events GmbH | Zirkusweg 1 | Telefon +49 (0)40 66 906 900 | info@chefs-events.de
Werden auch Sie Partner der CHEF-SACHE 2019!